Entity
  • Die Seenotretter – DGzRS

    Created in 1865


  • Up & running (A)
    Existing signals show a regular activity
  • Social networks

    66 5,702 5,702
  • Activities

  • Entity types

  • Location

    Werderstraße 2, 28199 Bremen, Germany

    Bremen

    Germany

  • Employees

    Scale: 1001-5000

    Estimated: 78

  • Engaged catalyst

    1
    0 0
  • Added in Motherbase

    1 year, 9 months ago
Description
  • Value proposition

    [Automatic translation follows] German Society for the Rescue Shipwrecker (DGZRS). We drive out when others come in.

    The German Society for the Rescue of Shipwrecker (DGZRS) is responsible for searching and rescue in the German areas of North and Baltic Sea as a private, non-state organization. To do this, it maintains around 60 modern maritime rescue cruisers and boats between the Ems mouth in the west and the Stettiner Haff in the east. Around 180 permanent employees and more than 800 voluntary sea rescuers are ready for use around the clock and in any weather.

    The sea rescuers have to get out more than 2,000 times a year. This means that an average of five alarms reach the seacase line (MRCC) Bremen daily. The sea rescuers bring help in any weather and often drive out when others come in. They do not see themselves as heroes - on the contrary: they drive their missions unselfish, selfless, voluntary - just professionals. Since the company was founded in 1865, its teams have saved more than 84,000 people from distress or freed from life -threatening dangers.

    The DGZRS has always financed all of its work through voluntary grants without taking advantage of state or public funds. The patron of the rescue work is the Federal President.

    Maritime Search and Rescue, Seenotreettung, SAR, Search and Rescue, Search and Rescue, Rescue State, and Seleotretter

  • Original language

    Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Wir fahren raus, wenn andere reinkommen.

    Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist als private, nicht-staatliche Organisation alleinverantwortlich zuständig für Suche und Rettung in den deutschen Gebieten von Nord- und Ostsee. Sie unterhält dazu zwischen der Emsmündung im Westen und dem Stettiner Haff im Osten rund 60 moderne Seenotrettungskreuzer und -boote auf 54 Stationen. Etwa 180 fest angestellte und mehr als 800 freiwillige Seenotretter sind rund um die Uhr und bei jedem Wetter einsatzbereit.

    Mehr als 2.000 Mal im Jahr müssen die Seenotretter raus. Das bedeutet: Durchschnittlich fünf Alarmierungen erreichen die SEENOTLEITUNG (MRCC) BREMEN täglich. Die Seenotretter bringen Hilfe bei jedem Wetter und fahren oft dann raus, wenn andere reinkommen. Dabei sehen sie sich selbst mitnichten als Helden – im Gegenteil: Sie fahren ihre Einsätze uneigennützig, selbstlos, freiwillig – eben Profis. Seit Gründung der Gesellschaft 1865 haben ihre Mannschaften mehr als 84.000 Menschen aus Seenot gerettet oder aus lebensbedrohenden Gefahren befreit.

    Die DGzRS finanziert ihre gesamte Arbeit seit jeher ausschließlich durch freiwillige Zuwendungen, ohne staatliche oder öffentliche Mittel in Anspruch zu nehmen. Schirmherr des Rettungswerkes ist der Bundespräsident.

    Maritime Search and Rescue, Seenotrettung, SAR, Search and Rescue, Suche und Rettung, Rettungsleitstelle, and Seenotretter

  • DGzRS Die Seenotretter | Die Seenotretter

    Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist zuständig für Suche und Rettung auf Nord- und Ostsee – rund um die Uhr, bei jedem Wetter.

  • https://www.seenotretter.de/
Catalyst interactions
Catalyst TypeTweets Articles
Mastercard
Mastercard
Finance, IT Services and IT Consulting
Mastercard
Finance, IT Services and IT Consulting
Other

1 Nov 2021


Social network dynamics
Loading...