Entity
  • YES! - Young Economic Solutions

    Created in 2015


  • Up & running (A)
    Existing signals show a regular activity
  • Social networks

    2,071 2,021 363
  • Activities

  • Entity types

  • Location

    Düsternbrooker Weg 120, 24105 Kiel, Germany

    Kiel

    Germany

  • Employees

    Scale: 2-10

    Estimated: 4

  • Engaged catalyst

    4
    0 0
  • Added in Motherbase

    5 years, 3 months ago
Description
  • Value proposition

    [Automatic translation follows] Economy - Politics - Society - Environment
    Find solutions - together with researchers

    The idea of ​​the yes!

    The yes! - Young Economic Solutions opens doors for the next generation ideas. It offers students: inside a common platform and the tools for the development of solutions for economic, ecological and social problems. The young people take responsibility, are the voice of the next generation and discuss the global challenges of the present and future.

    Fewish thought of the upcoming generation

    The students provide the solutions they have developed independently: inside the school congress yes! - Young Economic Solutions and regional finals to the public. In the discourse with high -ranking personalities from business, science, politics and civil society and other students: Inside, they not only sharpen their view of global relationships, but also experience that they do not only have to be a football ball of economic reality, but rather can help shape them independently .

    We, the YES! Team, are convinced that information competence, taking on responsibility and economic education are essential for participation in society today and tomorrow. The yes! It enables the upcoming generation to actively participate in finding solutions for problems that will affect them the most.

    The yes! is a project constellation that is unique in Germany, because the students: Inside, in a democratic process itself, the solutions decide which according to the yes! - Young Economic Solutions should be pursued further.

    The yes! - Payer young ideas

    The entire YES! Team and the numerous partners support the participating schools on their way in competition. Yes! -Young Economic Solutions is a joint project by the ZBW-Leibniz information center Economic Affairs and the Joachim Herz Foundation under the patronage of the Federal Ministry of Economics and Climate Protection.

    Education, economics, Youth, information literacy, economy, education, politics, information competence, media literacy, economic education, knowledge transfer, environment, and society

  • Original language

    Wirtschaft - Politik - Gesellschaft - Umwelt
    Lösungen finden - Gemeinsam mit Forschenden

    Die Idee des YES!

    Das YES! – Young Economic Solutions öffnet Türen für die Ideen der nächsten Generation. Es bietet Schüler:innen eine gemeinsame Plattform und die Werkzeuge für die Entwicklung von Lösungen für ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Probleme. Die Jugendlichen übernehmen Verantwortung, sind die Stimme der nächsten Generation und diskutieren die globalen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft.

    Denkanstöße der kommenden Generation

    Die von ihnen eigenverantwortlich erarbeiteten Lösungen stellen die Schüler:innen im Rahmen des Schulkongresses YES! – Young Economic Solutions und bei Regionalfinalen der Öffentlichkeit vor. Im Diskurs mit hochrangigen Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft und anderen Schüler:innen schärfen sie dabei nicht nur ihren Blick auf globale Zusammenhänge, sondern erleben auch, dass sie nicht bloß Spielball der ökonomischen Realität sein müssen, sondern diese vielmehr eigenverantwortlich mitgestalten können.

    Wir, das YES!-Team, sind davon überzeugt, dass Informationskompetenz, die Übernahme von Verantwortung und ökonomische Bildung unabdingbar für die Partizipation in der Gesellschaft von Heute und Morgen sind. Das YES! ermöglicht es der kommenden Generation, sich aktiv an der Lösungsfindung für Probleme zu beteiligen, die gerade sie am meisten betreffen werden.

    Das YES! ist eine Projektkonstellation, die so in Deutschland einzigartig ist, denn die Schüler:innen entscheiden in einem demokratischen Prozess selbst, welche Lösungen nach dem YES! – Young Economic Solutions weiter verfolgt werden sollen.

    Das YES! – Wegbereiter junger Ideen

    Das gesamte YES!-Team und die zahlreichen Partner unterstützen die teilnehmenden Schulen auf dem Weg im Wettbewerb. YES! – Young Economic Solutions ist ein gemeinsames Projekt der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft und der Joachim Herz Stiftung unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.

    Education, Economics, Youth, Information Literacy, Wirtschaft, Bildung, Politik, Informationskompetenz, Medienkompetenz, Ökonomische Bildung, Wissenstransfer, Umwelt, and Gesellschaft

  • YES! – Young Economic Solutions – YES! – Young Economic Solutions ist der größte deutsche Schulwettbewerb zu wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen für Teams ab der Jahrgangsstufe10

    Es geht wieder los! Die Anmeldephase für das YES! 2025 ist beendet. Unser Schulteams starten im Februar gemeinsam mit ihren Wissenschaftler:innen in den neuen Wettbewerb. Alle Informationen dazu gibt es hier zu sehen. Das YES! 2024 Von den Regionalfinalen über das Bundesfinale bis zu einer

  • https://young-economic-solutions.org/
Catalyst interactions
Catalyst TypeTweets Articles
OECD - OCDE
OECD - OCDE
International development, International Affairs
OECD - OCDE
International development, International Affairs
Other

9 Dec 2019


UN Africa Renewal
UN Africa Renewal
International development, International Affairs
UN Africa Renewal
International development, International Affairs
Other

28 Aug 2020


Financial Times
Financial Times
Media, Newspaper Publishing
Financial Times
Media, Newspaper Publishing
Other

27 Aug 2021


Breakthrough Energy
Breakthrough Energy
Business Consulting and Services
Breakthrough Energy
Business Consulting and Services
Other

28 May 2018


Social network dynamics
Loading...