Social networks
1,965 1,781Activities
Entity types
Location
Theaterstraße 4, 01067 Dresden, Germany
Dresden
Germany
Employees
Scale: 11-50
Estimated: 41
Engaged catalyst
2Added in Motherbase
5 years, 11 months ago[Automatic translation follows] So that the doctor and patient meet at eye level.
"What do I have?" the goal of improving doctor-patient communication. As a non -profit company, we always focus on the patient in all our considerations and the resulting solutions: inside.
Patient has been received since 2011: Inside on the Washabich.de website, easily understandable explanations of their medical findings - anonymously and free of charge. These findings are created by a large volunteer team of medical students and doctors: inside. All doctors: inside who have "what do I have?" Get intensive training in patient, understandable communication, this training is a further training for doctors: certified inside. It is also regularly offered as an election subject.
To help as many people as possible with understandable health information, "what do I have?" developed the patient letter. A easily understandable discount letter that is created completely automatically using software and has a scientifically proven positive effect on the patient's health literacy: inside. The aim is to transfer the automated patient letter to regular care.
We also work on many other projects that all contribute to our goal of making health information more understandable. As a social enterprise, we would like to achieve the greatest possible effect - so it is particularly important to us not to develop ideas for "the drawer", but to improve healthcare with practical solutions.
Findings translations, easy -to -understand health information, communication training, and patient letter
Damit Arzt und Patient sich auf Augenhöhe begegnen.
„Was hab‘ ich?“ hat das Ziel, die Arzt-Patienten-Kommunikation zu verbessern. Als gemeinnütziges Unternehmen stellen wir bei all unseren Überlegungen und den daraus entstehenden Lösungen immer die Patient:innen in den Mittelpunkt.
Bereits seit 2011 erhalten Patient:innen auf der Website washabich.de leicht verständliche Erläuterungen ihrer medizinischen Befunde – anonym und kostenfrei. Diese Befund-Übersetzungen werden durch ein großes ehrenamtliches Team aus Medizinstudierenden und Ärzt:innen erstellt. Alle Mediziner:innen, die sich bei „Was hab‘ ich?“ engagieren, erhalten eine intensive Ausbildung in patientenverständlicher Kommunikation, diese Ausbildung ist als Fortbildung für Ärzt:innen zertifiziert. Außerdem wird sie regelmäßig auch als Wahlfach angeboten.
Um möglichst vielen Menschen mit verständlichen Gesundheitsinformationen zu helfen, hat „Was hab‘ ich?“ den Patientenbrief entwickelt. Ein leicht verständlicher Entlassbrief, der mittels Software komplett automatisiert erstellt wird und sich wissenschaftlich erwiesen signifikant positiv auf die Gesundheitskompetenz der Patient:innen auswirkt. Ziel ist es, den automatisiert erstellten Patientenbrief in die Regelversorgung zu überführen.
Wir arbeiten außerdem an vielen weiteren Projekten, die alle zu unserem Ziel beitragen, Gesundheitsinformationen verständlicher zu machen. Als Sozialunternehmen möchten wir eine möglichst große Wirkung erzielen – daher ist es uns besonders wichtig, keine Ideen für „die Schublade“ zu entwickeln, sondern mit praxistauglichen Lösungen das Gesundheitswesen zu verbessern.
Befundübersetzungen, leicht verständliche Gesundheitsinformationen, Kommunikationsausbildung, and Patientenbrief
Medizinstudenten übersetzen kostenlos Befunde in eine für Patienten leicht verständliche Sprache. Für eine Arzt-Patienten-Kommunikation auf Augenhöhe.